Polka-Walzer-Marsch Wertung Deutschkreutz
Ebenfalls am Samstag, den 15.03.2025 fand in Deutschkreutz im Vinatrium das Wertungsspiel des Bezirksverbands Oberpullendorf statt. Unser Musikverein ließ sich das nicht entgehen und ist beim Wertungsspiel für Polker-Walzer-Marsch in Stufe B angetreten.
Folgende 3 Stücke wurden von den vier anwesenden Juroren bewertet:
Polka: Im Wäldchen v. Karel Sejk
Walzer: Böhmische Gemütlichkeit v. Freek Mestrini
Marsch: Kopal-Jäger v. Johann Holzinger
Nach langen und intensiven Probenarbeiten konnte das Wertungsspiel mit einem AUSGEZEICHENTETN ERFOLG absolviert werden.
Der Fleiß hat sich gelohnt und die Musikerinnen und Musiker waren sehr zufrieden mit ihrer Leistung.
Weiter so! Die nächste Wertung kommt bestimmt!
Vorführ- und Infovormittag "Musik spielerisch erleben"
Am Samstag, den 15.03.2025 war ordentlich was los im Musikerheim.
Im Zuge des laufenden Nachwuchsprojekts „Musik spielerisch erleben“ fand ein Vorführ- und Infovormittag statt.
Die teilnehmenden Kinder durften ihren Familien einen kleinen Einblick geben, was sie in den letzten Einheiten gelernt haben und einen Teil davon präsentieren. Weiters wurde darüber informiert, wie es künftig mit dem Nachwuchsprojekt weiter gehen wird. Denn es geht in die nächste Phase, wo zum spielerischen erlernen von Noten, Rhythmen und Gesang auch ein eigenes Kinderorchester für alle kleinen Talente, die bereits ein Instrument lernen, aufgebaut wird.
Bereits diese Woche hat zum 1. Mal eine Probe, geleitet von unserem Klarinettisten und Kapellmeister-Stellvertreter Samuel stattgefunden. Unterstützt werden die Kinder bei diesen Proben von Musikern und Musikerinnen aus dem Musikverein. Die erste Orchesterprobe hat den Kindern sichtlich Freude bereitet. Das erste gemeinsame Stück, das geprobt wird ist vom Film „Drachenzähmen leicht gemacht“ und wurde von unserem Samuel auf das Können der Kinder angepasst und umgeschrieben.
Wir freuen uns sehr, dass bereits ein paar Kinder mitspielen können und hoffen ganz fest, dass es im kommenden Jahr schon ein paar mehr sein werden.
Zum Schluss des heutigen Vormittags durften wieder Instrument ausprobiert werden. Nicht nur die Kinder waren voller Euphorie dabei, auch die Eltern wollten beweisen, dass sie es draufhaben. Die Direktorin der Zentralmusikschule Mattersburg, MMag. Katrin Gstöttenbauer, war ebenfalls dabei um etwas über das Erlernen eines Musikinstrumentes zu erzählen und Fragen bzgl. Musikschule zu beantworten.
Für Fragen oder Infos bzgl. unseres Nachwuchsprojekts stehen wie immer unsere Jungendbetreuerinnen Tina, Nadine und Jessica zur Verfügung.
Hier ein paar Eindrücke von dem gemeinsamen Vormittag.
Fasching 2025
Am heurigen Faschingsdienstag fand bei uns in Loipersbach wieder ein kleiner Faschingsumzug, veranstaltet durch den Verein "Verbundenheit Leben", statt. Der Musikverein durfte den Zug der Närrinnen und Narren auch dieses Jahr anführen. Es hat uns großen Spaß gemacht dabei zu sein.
Danke an den Verein "Verbundenheit Leben" für das Organisieren des Faschingsnachmittages und dem Elternverein der VS Loipersbach für die toll vorbereiteten Spielestationen und die Mithilfe an der mehr als gelungenen Veranstaltung. Es hat bei Klein und Groß, Jung und Alt großen Anklang gefunden.
Ein paar Eindrücke vom Umzug findet ihr hier!
Ein besonderes Geschenk
Wir dürfen uns ganz besonders über ein Geschenk freuen:
Eine wundervolle Uhr, die uns von Anton Kranixfeld (Holzkunst Kranixfeld) überreicht wurde, ziert seit Kurzem unser Musikerheim.
Die Uhr – wohlgemerkt ein Unikat – symbolisiert nicht nur den Takt, in dem wir gemeinsam musizieren, sondern auch die Zeit, die wir mit Leidenschaft, Gemeinschaft und Liebe zur Musik verbringen.
Lieber Anton, ein großes Dankeschön für diese wunderbare Geste. Sie hat einen Ehrenplatz in unserem Musikerheim bekommen.
Spende von der Raiffeisenbank Bgld. Mitte erhalten
Ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank Burgenland Mitte!
Auch dieses Jahr haben sich die Vorstände Adalbert Renner und Mag. Josef Koller dazu entschlossen, auf die Ausgabe von Weltspartagsgeschenken zu verzichten und stattdessen in eine wertvolle Säule der Brauchtumspflege zu investieren: Unsere Musikvereine!
Der Musikverein Loipersbach freut sich sehr über die großzügige Spende von EUR 500,00. Damit unterstützt die Raiffeisenbank Burgenland Mitte die musikalische Nachwuchsförderung und die Erhaltung des Dorflebens, das durch die Musikvereine maßgeblich geprägt wird.
Ein großes DANKESCHÖN für die Unterstützung und die Wertschätzung unserer Arbeit für die Kultur und Gemeinschaft!
Musikerkirtag am Hauptplatz
Vom 30. bis 31. August fand unser Musikerkirtag am Hauptplatz statt. Wir blicken auf 2 sehr erfolgreiche Tage zurück. Dank dem herrlich, heißen Wetter, den vielen vielen Besuchern und der großen
Anzahl an fleißigen Helfern war unsere Veranstaltung ein voller Erfolg.
Am Freitag durften wir unsere Gäste mit einem Dämmerschoppen begrüßen. Das Zelt war gefüllt und jeder fühlte sich sichtlich wohl. Anschließend ging es mit Musik aus der Box weiter. Es wurde bis
in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Am Samstag fand das traditionelle Kirtagsbaum-Aufstellen am Hauptplatz statt. Die Kirtagsburschen haben mit vollem Einsatz und trotz Hitze den 22m hohen Kirtagsbaum wieder händisch aufgestellt.
Dank der Hilfe einiger starker Männer aus dem Festzelt und der tollen Versorgung unserer Kirtagsmädchen stand der Baum dieses Jahr im Hand umdrehen.
Anschließend sorgte der Musikverein Winden bei einem Dämmerschoppen für gute Stimmung. Danach heizte noch die Musikgruppe Blechsound ordentlich im Zelt ein. Die Stimmung war hervorragend, Tische
und Bänke haben gebebt.
Es waren 2 tolle Tage wo gelacht, getanzt und gefeiert wurde. Wir sind unheimlich stolz auf unser Team und dankbar für jeden Besucher, jede Besucherin und für jede helfende Hand!
Damit ihr euch selbst ein Bild von unserem Musikerkirtag machen könnt, haben wir hier wieder tolle Fotos und Schnappschüsse zum Durchstöbern für euch. Viel Spaß dabei.
Generalversammlung 2024
Am Freitag, den 21.06.2024 fand die Generalversammlung des Musikvereins im Gasthaus Schneeberger Linde statt.
Es war eine sehr produktive Sitzung, wo große Veränderungen stattgefunden haben. Der Höhepunkt der Generalversammlung war die Wahl des neuen Vorstandes, welcher einstimmig anerkannt wurde. Wir gratulieren unserem Schlagzeuger, Michael Trinkl, zum neuen Obmann des Musikvereins und dürfen mit Freude sein neues Team bekanntgeben:
Obmann-Stellvertreterin: Tina Pöpperl
Schriftführer: Peter Köller
Schriftführer-Stellvertreterin: Nadine Soffried
Kassierin: Stephanie Trimmel
Kassierin-Stellvertreterin: Jessica Toth
Der Musikverein freut sich sehr, mit diesem jungen und dynamischen Team in die neue Periode zu starten und blickt sehr positiv in die Zukunft.
Ein großes Dankeschön ergeht an unseren langjährigen Obmann Rainer Schneeberger und seinem bisherigen Vorstandsteam für die hervorragende Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren. Sie haben großartige Arbeit geleistet und unseren Verein stark geprägt.
Die Musikerinnen und Musiker sowie der neue Vorstand wünschen allen für ihre neuen Aufgaben und Herausforderungen alles Gute.
Eine kleine Anmerkung noch zum Schluss:
Das Durchschnittsalter des neuen Vorstandes liegt bei stolzen 27 Jahren – definitiv die Ausnahme und nicht die Regel.
Danke an alle aktiven und unterstützenden Mitglieder für ihr Interesse und ihr Engagement.
Sommerkonzert 2024
Am Freitag den 14.06.2024 fand das diesjährige Sommerkonzert unseres Musikervereins im Gasthaus Hauer "Behm" statt. Nach einer langen und - vor allem in den letzten Wochen - intensiver Probenarbeit, durften die Musikerinnen und Musiker ihr Können präsentierten. Es war heuer ein sehr abwechslungsreiches Programm wo für Jung und Alt was dabei war. Die Probenarbeit hat sich definitiv gelohnt und es war ein mehr als gelungenes Konzert.
Ein besonderes Highlight heuer war sicher die Darbietung der Kinder von "Musik spielerisch erleben". Sie haben ihren ersten großen Auftritt mit Bravour gemeistert. Die Freude und der Stolz war ihnen ins Gesicht geschrieben.
Ein riesengroßes Dankeschön gilt natürlich unserem Kapellmeister Günter für seine tolle Arbeit als musikalischer Leiter, an unsere 2 Moderatoren Anita und Dietmar - die super durch das Programm geführt haben - und an den Gesangsverein Einigkeit Loipersbach, der den Musikverein bei ein paar Stücken gesanglich begleitet hat.
Der größte Dank ergeht aber an unser Publikum. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen hinter unserem Verein stehen und ihn unterstützen, sei es durch eine Geldspende, durch einen Applaus oder eine positive Rückmeldung. Der Saal war voll und die Stimmung toll.
Der Musikverein ist dankbar für jeden von euch.
Und jetzt viel Spaß beim Fotos durchstöbern. Es sind tolle Bilder dabei. Reinschauen lohnt sich definitiv.
Klickt einfach hier.
Fest der Jubilare 2024
Am Sonntag, den 26.05.2024, lud die Gemeinde Loipersbach zum Fest der Jubilare in unser Musikerheim ein. Alle Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen ab dem 60. Jubiläum wurden mit Speis und Trank seitens der Gemeinde und mit einen musikalischen Ohrenschmaus seitens unserem Musikverein versorgt. Es war eine gelungene Veranstaltung, die bis in die späten Abendstunden dauerte.
Der Musikverein wünscht den Jubilaren alles Liebe und Gute und vor allem Gesundheit zum runden Geburtstag.
Speziell an unsere 4 aktiven Musiker - Siegfried, Günter, Thomas und Sepp - herzlichen Glückwunsch zum diesjährigen runden Wiegenfest. Wir freuen uns auf noch viele gemeinsame Stunden mit euch!
Fotos vom Fest der Jubilare findet ihr hier!
Pfingstgottesdienst in Agendorf
Am Pingstmontag, den 20.05.2024, veranstaltete die Evangelische Pfarrgemeinde Loipersbach einen Spaziergang unter dem Motto „Vom Geist bewegt“ nach Agendorf, wo dann ein gemeinsamer Pfingstgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Agendorf stattfand.
Unser Quartett René, Hansi, Ines und Thomas durften den Vormittag musikalisch begleiten und sorgten für eine schöne, besinnliche Umrahmung dieser Feierlichkeit.
Danke, dass ihr unseren Verein so toll vertreten habt.
Offene Probe
Herzliche Einladung zur 1. offenen Probe am Freitag, den 03. Mai 2024!
Ganz nach dem Motto "AUSPROBIEREN - ZUHÖREN - SPASS HABEN"
laden wir alle, die unseren Verein und unsere Instrumente kennenlernen möchten ins Musikerheim ein, um bei unserer "Musiprob" dabei zu sein.
Kommt vorbei, die Musikerinnen und Musiker unseres Musikvereins freuen sich auf euch!
Tag der Blasmusik 2024 (mit Haussammlung)
Nach einem Marsch von rund 25 km, tausenden Schritten und vielen schönen Stunden ging der Tag der Blasmusik am Sonntag, den 21.04.2024, zu Ende!
Es war ein toller Tag mit ganz viel Blasmusik, der einen oder anderen Blase am Fuß aber vor allem mit jeder Menge Spaß.
Der Musikverein bedankt sich bei den Loipersbacherinnen und Loipersbachern fürs Zuhören, fürs Dabeisein, für die Stärkungen und Verköstigungen an den Labestationen und für die zahlreichen Geldspenden!
Ein großes Dankeschön gilt auch den Helferleins, die uns bei der Haussammlung tatkräftig unterstützt haben.
Fotos vom Tag der Blasmusik findet ihr hier.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Faschingsumzug 2024
Am heurigen Fasching-Dienstag fand bei uns in Loipersbach ein kleiner Faschingsumzug, veranstaltet durch den Verein "Verbundenheit Leben", statt. Der Musikverein durfte den Zug der Närrinnen und Narren anführen. Es hat uns großen Spaß gemacht dabei zu sein. Danke an den Verein "Verbundenheit Leben" für das Organisieren des Faschingsnachmittages. Wie man gesehen hat, hat es bei unseren Dorfbewohnern und Dorfbewohnerinnen großen Anklang gefunden.
Fotos vom Umzug findet ihr hier. Anschauen lohnt sich!
Geburtstagsständchen zum 30er
Am Freitag fand eine spezielle Probe bei uns statt.
Da unsere Querflötistin und Obmann-Stellvertreterin, Vanessa Hutter, im Jänner ihren 30. Geburtstag feierte, waren die Vereinskollegen und Vereinskolleginnen im Anschluss an die Probe zu einer Geburtstagsjause im Musikerheim eingeladen. Bei einem gemütlichen Beisammensein feierten wir Vanessa's Jubiläum.
Liebe Vanessa, auch auf diesem Wege wünscht dir der gesamte Verein alles erdenklich Liebe und Gute zum 30. Geburtstag.
Projekt "Musik spielerisch erleben"
Seit Oktober 2023 läuft das Projekt "Musik spielerisch erleben" im Musikerheim. Alle Kinder im Volksschulalter wurden dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns sehr, dass das Projekt großen Anklang gefunden hat und sich 13 Kinder angemeldet haben. Die Treffen finden jeden 2. Samstag für ca. 2 Stunden im Musikerheim statt. Es wird getanzt, gesungen und gespielt. Instrumente werden gebastelt und Vereinsinstrumente kennengelernt und ausprobiert. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Freude, Motivation und Neugierde die Kinder dabei sind.
Wenn noch jemand Interesse hat und gerne bei "Musik spielerisch erleben" dabei sein möchte kann sich gerne bei Tina Pöpperl (0664/2246778) oder Nadine Soffried (0660/6118828) melden. Es ist jeder ab dem 6. Lebensjahr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die weiteren Treffen und hoffen so vielen Kindern wie möglich die Liebe zur Musik weitergeben zu können. Denn Musik verbindet und lässt die Seele tanzen.
Fotos von unseren gemeinsamen Stunden findet ihr hier !